English versionIsrael, das seit Jahrzehnten zu Basketball-Europa gezählt wird, kommt in diesem Jahr zum 5. Mal nach 1994, 1998, 2002 und 2006 zum Albert Schweitzer Turnier nach Mannheim. Bisher stehen ein 5. Platz (1994), ein 6. Platz (2002), ein 10. Platz (2006) und ein 11. Platz (1998) zu Buche. Ohne Zweifel gibt es bei den Israelis eine große Basketball-Kultur, der Stellenwert der Sportart ist sehr hoch. Traditionsclub Maccabi Tel Aviv ist allen Korbjägern auf der Welt ein Begriff und prägt den israelischen Basketball schon seit den Zeiten von Volkshelden wie „Micky“ Berkovitz (70er Jahre) oder Doron Jamchi (80er Jahre).
Den ganz großen Wurf konnten die zwar flinken und wendigen, aber zumeist körperlich unterlegenen israelischen Basketballer bei den Junioren (U18) zwar bisher noch nicht landen, aber immerhin zwei Mal sorgten sie in der Geschichte der Europameisterschaften für Aufsehen. Bei der EM 1972 landeten sie auf Platz 4, 20 Jahre später wurde ein 5. Platz erspielt.
Kader
Name | Born | Height | Position | Club |
Ram Elias-Pour | 14.08.93 | 202 cm | Center | |
Or Solomon | 27.08.93 | 192 cm | Forward | |
Noam Laish | 22.08.93 | 183 cm | Guard | |
Gay Lavie | 27.02.92 | 185 cm | Guard | |
Bar Timor | 02.03.92 | 189 cm | Guard | |
Sean Leon Labanowski | 09.12.92 | 198 cm | Forward | |
Tomer Beraven | 02.01.92 | 194 cm | Guard | |
Tom Slutsky | 05.05.92 | 188 cm | Guard | |
Tamir Simchony | 25.01.92 | 188 cm | Guard | |
Oz Bleizer | 29.12.92 | 196 cm | Forward | |
Lior Shem-Tov | ||||
Axel van Ouwerkerk | ||||
Headcoach | Danny Franco |